You are currently viewing Retailing and Logistics

Retailing and Logistics

Der Einzelhandel sieht sich derzeit mit einer schwierigen Situation konfrontiert: Steigende Inflation, teilweise schlechte Verfügbarkeiten von Waren aufgrund von Lieferengpässen und eine damit verbundene Zurückhaltung seitens der Konsumenten. Doch auch das Nachhaltigkeitsbewusstsein der Konsumenten hat sich gesteigert und stellt den Handel- vor allem in Bezug auf eine nachhaltige Positionierung- vor Herausforderungen. Ein Aspekt der hierbei zu nennen ist, ist die Umsetzung der Reverse-Supply-Chain, die den Warenstrom von Konsumenten zurück zum Händler beschreibt. Diese ist in der aktuellen Zeit von enormer Wichtigkeit, um das „right to repair“, aber auch Aktivitäten des Re-Commerce durchzusetzen. Der Kurs Retailing and Logistics von Univ.-Prof. Dr. Bastian Popp gibt unter anderem Einblicke in die skizzierten Aspekte und bietet darüber hinaus spannende Perspektiven auf Retail Branding und Logistikstrategien im Konsumgütersektor. Im Hinblick auf den internationalen Fokus unseres Programms, diskutieren die KursteilnehmerInnen die erlernten Inhalte anhand globaler Player und vertiefen somit ihr neu erlerntes Wissen.